Winderhitzer

Winderhitzer
Wịnd|er|hit|zer 〈m. 3Vorrichtung am Hochofen zum Erwärmen der zur Verbrennung eingeblasenen Luft

* * *

Wịnd|er|hit|zer, der (Hüttenw.):
Vorrichtung am Hochofen in Form eines feuerfest ausgekleideten Turmes, in der die zur Verbrennung eingeblasene Luft erhitzt wird.

* * *

Wind|erhitzer,
 
Anlage für die Erhitzung der Verbrennungsluft eines Hochofens. Es gibt zwei Bauarten: Der Cowper (nach E. A. Cowper) oder Cowper-Apparat, ein feuerfest ausgekleideter zylindrischer Stahlblechturm (20-35 m Höhe), enthält in der Regel einen Heizschacht und ein Gittermauerwerk. Im Heizschacht wird Gichtgas mit Luft verbrannt; die Verbrennungsprodukte (bis 1 200 ºC) steigen zur Kuppel auf und sinken dann unter Wärmeabgabe durch das Gittermauerwerk nach unten. Danach wird umgeschaltet (Regenerativverfahren) und die kalt eingeblasene Verbrennungsluft (Wind) durch das aufgeheizte Gitterwerk sowie durch den Brennschacht in der Heißwindleitung zum Hochofen geleitet. Aufgrund der periodischen Arbeitsweise des Cowpers sind mehrere (meist drei bis vier) Winderhitzer notwendig, um ein ungestörtes Betreiben der Anlage zu gewährleisten. Beim Stahlwinderhitzer strömt der Wind kontinuierlich durch von Heizgasen umspülte Stahlröhren (Rekuperativverfahren).
 

* * *

Wịnd|er|hit|zer, der (Hüttenw.): Vorrichtung am Hochofen in Form eines feuerfest ausgekleideten Turmes, in der die zur Verbrennung eingeblasene Luft erhitzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winderhitzer — Winderhitzer, s. Eisenerzeugung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Winderhitzer — ↑Cowper …   Das große Fremdwörterbuch

  • Winderhitzer — Landschaftspark Duisburg Nord – Cowper des Hochofens 5 Ein Winderhitzer ist ein Regenerator mit ortsfester Speichermasse. Er dient dazu, den Heißwind für den Hochofenprozess bereitzustellen. Mit der Verwendung von Gichtgaswärme zur Luftvorwärmung …   Deutsch Wikipedia

  • Winderhitzer, Windformen — Winderhitzer, Windformen, s. Roheisen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Cowperapparat — Landschaftspark Duisburg Nord – Cowper des Hochofens 5 Ein Winderhitzer ist ein Regenerator mit ortsfester Speichermasse. Er dient dazu, den Heißwind für den Hochofenprozess bereitzustellen. Mit der Verwendung von Gichtgaswärme zur Luftvorwärmung …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Faber du Faur — Faber du Faur Denkmal in Wasseralfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstromkühler — Der Wärmeübertrager (umgangssprachlich auch Wärmetauscher) ist ein Apparat, der Wärme bzw. thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Leistungsfähigkeit eines Wärmeübertragers 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichstromprinzip — Der Wärmeübertrager (umgangssprachlich auch Wärmetauscher) ist ein Apparat, der Wärme bzw. thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 Leistungsfähigkeit eines Wärmeübertragers 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”